Interkulturelles Lernen
ein Projekt der 2. Klassen 2017
Sabine Egger, Jacqueline Schartl, Saghi Stanek
Aus gegebenem Anlass und im Zuge des Sachunterrichts haben sich die zweiten Klassen zusammengeschlossen und ein klassen- und fächerübergreifendes Projekt zum Thema „Globales Lernen“ gestartet.
Am ersten Projekttag haben die Kinder alles rund um die Kontinente, die Tiere der Welt, die Flaggen und die verschiedenen Behausungen gelernt. Anhand von Büchern und Bildern haben die Schüler und Schülerinnen Fakten über die Bevölkerung, die Religionen und Sprachen ausgearbeitet. Zum Abschluss haben wir uns einen Film über die zehn gefährlichsten Schulwege weltweit angeschaut.
Am zweiten Projekttag haben sich 13 Eltern bereit erklärt ihr Heimatland in kleinen Stationen vorzustellen. Mauritius, Finnland, Schweden, Bulgarien, Sri Lanka, Iran, Ägypten, Ukraine, Nigeria und einige andere Länder waren vertreten. Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit gehabt in Kleingruppen die Länderstationen zu besuchen, um nicht nur Wissenswertes über Hauptstadt und Kontinent zu erfahren, sondern sie durften auch mit allen Sinnen das jeweilige Land erforschen.
Die Eltern haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Es hat Bildmaterial, Musik, Landkarten, kurze Sprachkurse, Landkarten, selbstgemachte Köstlichkeiten zum Verkosten, Bilderbücher, Gewürze, Videos und vieles mehr gegeben.
Dank der Bereitschaft zur Zusammenarbeit und der Unterstützung der Eltern konnten die Kinder an nur einem Vormittag rund um die Welt reisen.